top of page

Pädagogische Arbeit nach dem teiloffenen Konzept

In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem teiloffenen Konzept. Jedes Kind gehört einer festen Stammgruppe an, die ihm Sicherheit und Orientierung bietet. Hier findet die Eingewöhnung statt, Geburtstage werden gemeinsam mit den vertrauten Kindergartenfreunden gefeiert, und der tägliche Stuhlkreis fördert das Gruppengefühl und die Gemeinschaft.

Unsere pädagogischen Angebote sind abwechslungsreich gestaltet: Sie finden sowohl in der Stammgruppe als auch gruppenübergreifend statt. Während der Freispielzeit haben die Kinder die Möglichkeit, die Spielecken anderer Gruppenräume sowie die Bereiche außerhalb der Gruppenräume zu erkunden.

Förderung von Selbstständigkeit und sozialem Verhalten

Durch diese offene Struktur stärken wir gezielt die Entscheidungsfähigkeit, Selbstständigkeit und Eigenaktivität der Kinder. Sie lernen, sich im gesamten Haus zurechtzufinden und entdecken vielfältige Spiel- und Lernmöglichkeiten.

 

Zudem wird das Sozialverhalten gefördert, da die Kinder mit unterschiedlichen Altersgruppen und Bezugspersonen in Kontakt kommen. Wenn ein Kind jedoch die Nähe und Geborgenheit seiner vertrauten Umgebung sucht, hat es selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, in seiner Stammgruppe zu bleiben – solange es diese Sicherheit benötigt.

Individuelle Entdeckungsfreude fördern

Manche Kinder fühlen sich besonders wohl dabei, andere Gruppenräume zu erkunden oder neue Aktivitäten außerhalb ihrer gewohnten Umgebung auszuprobieren. Sie genießen die Abwechslung, erweitern ihre Erfahrungen und entwickeln neue Fähigkeiten.

Unsere Rolle als Begleiter

Als pädagogisches Team verstehen wir uns als Begleiter, Vertraute und Unterstützer. Wir helfen den Kindern dabei, ihre Welt aktiv zu entdecken, fördern ihre individuellen Talente und stehen ihnen in allen Situationen zur Seite. Gleichzeitig sind auch wir oft Lernende und Staunende – denn mit Kindern gibt es jeden Tag etwas Neues und Spannendes zu erleben.

bottom of page