top of page

Leitbild

Im Kinderhaus Am Menzerpark steht das Kind mit all seinen Bedürfnissen, Stärken und Potenzialen im Mittelpunkt unseres Handelns. Jede Persönlichkeit wird individuell angenommen – mit ihren sozialen, emotionalen und kognitiven Kompetenzen, stets unter Berücksichtigung der familiären Situation und des aktuellen Entwicklungsstandes.

Wir sehen das Kind nicht als ein leeres Gefäß, das mit Wissen gefüllt werden muss. Vielmehr verstehen wir es als aktiven Gestalter seiner Umwelt, das eigene Erfahrungen sammelt, seine Persönlichkeit einbringt und seine Fähigkeiten stetig weiterentwickelt.

Unser pädagogischer Auftrag

Wir begleiten Kinder auf ihrem individuellen Weg, unterstützen sie einfühlsam in ihren Entdeckungsprozessen und sind als verlässliche Bezugspersonen immer dann da, wenn sie uns brauchen. Wir bereiten ihnen die „Startbahn“, auf der sie wachsen, lernen und selbstständig „abheben“ können.

Dabei fördern wir gezielt einzelne Entwicklungsbereiche und Begabungen – mit Achtung vor der Würde jedes Kindes. Wir schaffen Impulse, regen zum kreativen Umgang mit Materialien an und bieten vielfältige Möglichkeiten, den eigenen Körper zu erfahren, zu erforschen und auszuprobieren.

Unsere Ziele

Wir möchten Kinder dazu befähigen:

  • Lernen zu lernen – durch Neugier, Freude und Interesse an neuen Erfahrungen

  • Widerstandsfähigkeit zu entwickeln – als Teil ihrer Basiskompetenzen

  • Ein seelisches Gleichgewicht zu finden – durch emotionale Sicherheit und Geborgenheit

  • Toleranz zu erwerben – durch das Erleben von Vielfalt und Akzeptanz

  • Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, andere und die Gemeinschaft

  • Sich aktiv zu beteiligen – an Entscheidungen und am Alltag in der Gruppe

Unsere Haltung

Wir fördern die Kinder ganzheitlich, stärken ihre Autonomie, unterstützen den Erwerb von Kompetenzen und ermöglichen ihnen, Gemeinschaft bewusst zu erleben. Dabei schaffen wir eine Atmosphäre, die Geborgenheit bietet, Anregungen setzt und individuelle Entwicklung fördert.

In dieser Umgebung wachsen die Kinder zu selbstbewussten, empathischen und eigenständigen Persönlichkeiten heran – bereit, die Welt mit offenen Augen und Herzen zu entdecken.

bottom of page